Kann ich einen Strandkabine (Strandhütte) mieten auf Schiermonnikoog?
An den Stränden von Schiermonnikoog gibt es keine Strandhütten (zu vermieten).
Es gibt (kostenlose) öffentliche Dusche am Strand von Schiermonnikoog?
Soweit wir wissen, gibt es an den Stränden von Schiermonnikoog keine (kostenlosen) öffentlichen Duschen.
Darf man die Dünen von Schiermonnikoog betreten? Z.B. um schön aus dem Wind zu sitzen?
Nein, Sie dürfen die Dünen von Schiermonnikoog nicht betreten. Um Schäden zu vermeiden. Die wichtigste Funktion der Dünen ist ein natürlicher Schutz der Küste vor dem Meer. Ohne die Dünen würde ein Großteil der Niederlande unter Wasser stehen.
Außerdem sind fast alle Dünen in den Niederlanden geschütztes Naturschutzgebiet. Sie bilden einen wichtigen Teil der biologischen Vielfalt. IN den Dünengebieten leben viele Tiere, wie Kaninchen, Füchse, Rehe, Eidechsen und viele Sorten Vögel. Es ist gesetzlich verboten, Pflanzen zu pflücken und Tiere zu verjagen.
Man darf übrigens auf den angelegten Dünenpfaden laufen.
Wo am Strand kann ich einen Strandkorb mieten auf Schiermonnikoog?
Soweit wir wissen, gibt es keine Strandkörbe (zu vermieten) an den Stränden von Schiermonnikoog.
Wo finde ich Informationen über die Qualität des Meerwassers auf Schiermonnikoog?
Auf dieser Webseite finden Sie immer die aktuellen Informationen über die Qualität des Schwimmwassers auf Schiermonnikoog: https://www.zwemwater.nl
Mögliche Meldungen sind:
- Gut: Es gibt keine Meldungen für diesen Schwimmplatz. Sie können hier sicher schwimmen.
- Achtung: Schwimmen erlaubt; jedoch gibt es ein mögliches Risiko für die Gesundheit
- Abgeraten zu schwimmen: Nicht schwimmen, Risiko für die Gesundheit.
- Schwimmverbot: Schwimmen verboten, großes Risiko für die Gesundheit.
Waehrend der Badesaison (1. Mai bis 1. Oktober) informieren die lokalen Provinzen Sie über die Qualität des Wassers der offiziellen Badeplätze. Der Mess-Punkt liegt an der Stelle, an der die meisten Schwimmer erwartet werden oder wo das Risiko auf Verunreinigungen am größten ist.
Außerhalb der Saison wird das Schwimmwasser nicht untersucht. Wenn Sie außerhalb der Saison ins Wasser gehen, müssen Sie selbst bestimmen, ob dies sicher ist.
Sind die Strände von Schiermonnikoog kostenlos zugänglich?
Der Zugang zu und der Gebrauch der Strände von Schiermonnikoog ist (natürlich) kostenlos.
Ist es möglich auf Schiermonnikoog einen Strandrollstuhl zu leihen? Wenn ja, wo?
Auf Schiermonnikoog stehen sowohl manuelle als auch elektrische Strandrollstühle zur Verfügung, damit jeder den Strand genießen kann.
Manuelle Strandrollstühle
Ein Strandrollstuhl ist ein spezieller Geländerollstuhl mit extra breiten Reifen, mit dem man – mit Unterstützung einer Begleitperson – leicht über den Sand fahren kann. Auf Schiermonnikoog stehen zwei Strandrollstühle zur Verfügung, die von der Gemeinde bereitgestellt werden:
[]Strandübergang Badweg – Schlüssel erhältlich bei Beachclub Noderstraun
[]Strandübergang Het Badstrand – Schlüssel erhältlich bei Pavillon De Marlijn
Bitte beachten: Die Strandrollstühle können nicht reserviert werden; sie sind verfügbar, solange sie nicht benutzt werden.
Elektrischer Strandrollstuhl: der E-Jutter Wombat
Für alle, die den Strand eigenständig besuchen möchten, gibt es jetzt auch einen elektrischen Strandrollstuhl bei Paal 3 am Ende des Badwegs. Dieser E-Jutter Wombat ermöglicht es, ohne Hilfe den Strand zu befahren.
Schlüssel erhältlich bei: der Bar des Beachclub Noderstraun – der Inhaber dieses Restaurants verwaltet den elektrischen Strandrollstuhl.
Eine wunderbare Möglichkeit, unabhängig Sonne, Meer und Strand von Schiermonnikoog zu genießen!
Ich plane, im Dezember ein Wochenende auf Schiermonnikoog zu verbringen. Sind auch in den Wintermonaten alle Restaurants, Strandpavillions und Geschäfte geöffnet?
Die Meisten Geschäfte, Strandpavillions, Bars, Terrassen und Restaurants sind in der Nebensaison an den Wochenenden geöffnet. Viele sind auch während der Woche geöffnet.
Jedes Jahr beginnt der Nebensaison auf Schiermonnikoog nach den Herbstferien und dauert bis zum Beginn der Frühjahrsferien. Mehrere Geschäfte, Strandpavillions und Restaurants nutzen diese Zeit um zu erneuern oder für Urlaub. Dadurch sind in dieser Zeit nicht alle Restaurants und Geschäfte jeden Tag geöffnet.
Es gibt keine Zeit, wenn alle Restaurants und Geschäften geschlossen sind. Alle Unternehmer bestimmen die vorübergehende Schließung einzeln. Deshalb sind auch in der Nebensaison genug Geschäfte und Restaurants geöffnet für Sie zu genießen.
Aus Gründen der öffentlichen Sicherheit ist die Nutzung von Grills – ebenso wie offenes Feuer, etwa Lagerfeuer, Feuerkörbe oder sonstige Grillgeräte – am Strand von Schiermonnikoog jederzeit verboten.
Grillaktivitäten innerhalb oder auf der Terrasse eines Strandpavillons sind davon ausgenommen und erlaubt, sofern dies in Absprache mit dem jeweiligen Pavillon erfolgt.
Nein, Sie brauchen eine Genehmigung für ein Lagerfeuer.
Die Lagerfeuer werden an speziell dafür vorgesehenen Stellen am Strand, etwa in Paal 3, abgefeuert. Die Organisation sorgt dafür, dass die Umweltbelastung durch den Einsatz von speziellen Brennschalen und "sauberem" Brennholz so gering wie möglich gehalten wird.
Es gibt zwei Organisationen, die die notwendige Lagerfeuergenehmigung haben und sie können das Lagerfeuer für Sie bereitstellen:
- Pavillon Pole 3
- Gruppen, die auf einem der Campingfarmen übernachten, können ihr Lagerfeuer auch über die GRAS (Gruppenunterkunft Schiermonnikoog) reservieren, für die Sie die Familie Hagen anrufen (+31 519 531 421).
Sind Hunde auf die Strände von Schiermonnikoog erlaubt?
Hunde (sowohl freilaufende als angeleint) sind das ganze Jahr über erlaubt an de stranden van Schiermonnikoog. Das ist auch an anderen Teilen der Insel so. Anleinen ist nur innerhalb bebauter Umgebung verpflichtet, im Nationalpark und auf Het Rif.
Allerdings ist es auf der ganzen Insel verboten, dass Hunde anderen Tieren nachjagen, sie aufzuschrecken oder Schaden an Tieren oder deren Behausungen (wie an Nesten oder Höhlen) anzurichten.
Weiter empfehlen wir Ihnen auch die Informationstafel zu lesen, mit den örtlichen Strandregeln, die oft in der Nähe von jedem Strand (Eingang) platziert ist.
Hat Schiermonnikoog hat einen FKK-Strand? Und wenn ja, wo ist das Nudistenstrand?
Es gibt auf Schiermonnikoog zwei FKK-Strände:
1) Strand östlich von Pfahl 7.
2) Strand südlich von Pfahl 2.
Was bedeutet die Blaue Flagge am Strand?
Die Blaue Flagge ist eine internationale Umweltauszeichnung, die jährlich an Strände und Jachthäfen verliehen wird, die an der Kampagne teilnehmen und nachgewiesen haben, sauber und sicher zu sein.
Ziel des Blaue Flagge Programms ist es, Behörden, Unternehmer und Erholungssuchende dauerhaft in die Pflege von sauberem und sicherem Wasser, schöner Natur und einer gesunden Umwelt einzubeziehen. Das Führen einer Blauen Flagge ist eine Anerkennung für die Bemühungen, die die Strandgemeinde oder der Hafenbetreiber in diesem Bereich erbracht hat. Für Touristen ist die Blaue Flagge international das Erkennungs- und Qualitätssymbol für gute Strände und Jachthäfen.
Was sind die Kriterien für die Strände?
- Das Badegewässer ist von ausgezeichneter Qualität.
- Der Strand wird sauber gehalten.
- Am Strand gibt es ausreichend Toiletten und Mülleimer.
- Rettungsmaterialien und eine Erste-Hilfe-Station sind am Strand vorhanden.
- Zum Schutz der natürlichen Umwelt von Meer, Strand und Dünen werden Informationsaktivitäten organisiert.
Mehr Informationen: https://www.blauwevlag.nl/